Repository | Book

Springer, Dordrecht
2013
502 Pages
ISBN 978-3-531-18324-4
Normativität in der Kommunikationswissenschaft
Edited by
Matthias Karmasin, Matthias Rath, Barbara Thomaß
Die Funktion von Medien für den Einzelnen und in der Gesellschaft sind immer auch mit normativen Vorannahmen und Erwartungen verbunden. Leitbilder wie Partizipation oder publizistische Vielfalt, die pluralistische Medienordnungen prägen, sind ebenso Orientierungspunkte für Medienpolitik oder Medienerziehung wie auch für die Forschung, die sich dem Wirken von Medien in Rezeption und Gesellschaft widmet. So lassen sich auch für die verschiedenen Teilgebiete der Kommunikationswissenschaft unterschiedliche normative Wertvorstellungen rekonstruieren. Der Band beleuchtet dieses normative Moment kommunikationswissenschaftlicher Forschung als Leistungsfähigkeit der Disziplin im Hinblickauf ihre gesellschaftliche Verantwortung. Die Zielgruppen
Der Inhalt
Forschungsfelder medialer Kommunikation - Kommunikationswissenschaftliche Teildisziplinen - Perspektiven normativer Kommunikations- und Medienforschung
Dozierende und Studierende der Kommunikations- und Medienwissenschaft
Die Herausgeber
Prof. DDr. Matthias Karmasin ist Ordinarius für Kommunikationswissenschaft an der Universität Klagenfurt.
Prof. Dr. Matthias Rath ist Professor für Philosophie an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg.
Prof. Dr. Barbara Thomaß ist Professorin für Mediensysteme im internationalen Vergleich an der Ruhr-Universität Bochum.
Publication details
Full citation:
Karmasin, M. , Rath, M. , Thomaß, B. (eds) (2013). Normativität in der Kommunikationswissenschaft, Springer, Dordrecht.
Table of Contents
Winter Carsten
303-328

Grimm Petra
371-395

Rath Matthias
443-466

This document is unfortunately not available for download at the moment.