Repository | Book | Chapter

(2013) Normativität in der Kommunikationswissenschaft, Dordrecht, Springer.
Sinn und Notwendigkeit normativer Medienkulturforschung in der Kommunikationswissenschaft
Carsten Winter
pp. 303-328
Der folgende Beitrag erläutert die Unvermeidbarkeit normativer Medienkulturforschung. Er erarbeitet, warum der Begriff Medienkultur ohne Normativitätskomponenten semantisch redundant wäre und entfaltet eine Konzeptualisierung von Medienkulturwandel als Entwicklung von Medien als Produktionsmitteln der Kultur. Dargestellt wird, wie diese Entwicklung neue sinnhafte Praktiken, Erfahrungen, Interpretationen und ihnen korrespondierende neue Werte und Normen zur Folge hat, die Medienkulturforschung notwendig normativ herausfordern.
Publication details
DOI: 10.1007/978-3-531-19015-0_15
Full citation:
Winter, C. (2013)., Sinn und Notwendigkeit normativer Medienkulturforschung in der Kommunikationswissenschaft, in M. Karmasin, M. Rath & B. Thomaß (Hrsg.), Normativität in der Kommunikationswissenschaft, Dordrecht, Springer, pp. 303-328.
This document is unfortunately not available for download at the moment.