Repository | Book

Springer, Dordrecht
2017
427 Pages
ISBN 978-3-658-11720-7
Religion soziologisch denken
Reflexionen auf aktuelle Entwicklungen in Theorie und Empirie
Edited by
Heidemarie Winkel, Kornelia Sammet
Das Buch bündelt aktuelle Weiterentwicklungen religionssoziologischen Denkens und Forschens. Die Beiträge gehen auf jeweils eigene Art und anhand unterschiedlicher Kontextualisierungen und empirischer Felder der Frage nach, wie ein soziologisch differenziertes Verständnis von Religion aussehen kann, das nicht primär auf das (westliche) Christentum und die Herausforderungen westlicher Gesellschaften bezogen ist. Hierzu werden zentrale religionssoziologische Diagnosen quergelesen und durch theoretische Neukonturierungen ergänzt. Empirischer Referenzpunkt der Beiträge sind aktuelle, weltweit zu beobachtende Prozesse religiöser Diversifizierung und Pluralisierung sowie neue Formen religiöser Grenzziehung, derSinnstabilisierung und Re-Organisation von Religion.Der InhaltSäkularisierung – Erklärungsmöglichkeiten und Grenzen • Sinndeutungen und soziologisches Sinnverstehen • Religiöse Kommunikation und religiöse Lebensführung • Religiöse Pluralisierung und Grenzziehung • Differenzierung von ReligionDie HerausgeberinnenProf. Dr. Heidemarie Winkel ist Professorin für Soziologie an der Universität Bielefeld. Dr. Kornelia Sammet ist Soziologin und leitet das DFG-Projekt „Weltsichten von Arbeitslosen im internationalen Vergleich“ am Institut für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig.
Publication details
DOI: 10.1007/978-3-658-11721-4
Full citation:
Winkel, H. , Sammet, K. (eds) (2017). Religion soziologisch denken: Reflexionen auf aktuelle Entwicklungen in Theorie und Empirie, Springer, Dordrecht.
Table of Contents
Pickel Gert; Yendell Alexander; Jaeckel Yvonne
273-300

This document is unfortunately not available for download at the moment.