Repository | Book

Springer, Dordrecht
2014
352 Pages
ISBN 978-3-658-07857-7
Instrumente systemischen Handelns
eine Erkundungstour
Leo Baumfeld, Richard Hummelbrunner, Robert Lukesch
Verstehen – Verändern – Lernen
Das Zusammenwachsen der Welt und der rasche Wandel fordern uns alle heraus, als Einzelne, aber auch als Organisationen, Unternehmen und menschliche Gemeinschaften. Was systemisches Handeln bei diesen schwierigen Anpassungsprozessen leisten kann, zeigt dieses Buch anhand einer inspirierenden Einführung in die Welt des systemischen Denkens und einer Auswahl praktischer Instrumente. Die Themen sind: Großgruppenarbeit, Umfeldanalyse, Strategieentwicklung, Steuerung, Kompetenzentwicklung, Evaluation und viele mehr.
"Instrumente systemischen Handelns' ist Handbuch, Lese- und Lernbuch zugleich. Es wendet sich an Führungskräfte in Organisationenund Verwaltungen, Lehrer/innen, Trainer/innen und Coaches, Politiker/innen und politisch Aktive, die erkannt haben, dass es darum geht, im eigenen Verantwortungsbereich schöpferisch tätig zu sein und neue Antworten auf bestehende, vorausgeahnte und – ja, unvorhersehbare Probleme zu geben.
Komplexe Systeme sind (nicht) steuerbar.
Die Autoren sind in der Organisations- und Regionalberatung international tätig.
"Dieses Buch ist aus großer Erfahrung gespeist und von praxisrelevanter Systemtheorie durchdrungen. Ich kenne kein vergleichbares Buch – unbedingt empfehlenswert."
Prof. Dr. Christoph Mandl, Institut für Betriebswirtschaftslehre, Universität Wien, Direktor von Mandl, Lüthi & Partner, Wien
Publication details
DOI: 10.1007/978-3-658-07858-4
Full citation:
Baumfeld, L. , Hummelbrunner, R. , Lukesch, R. (2014). Instrumente systemischen Handelns: eine Erkundungstour, Springer, Dordrecht.
Table of Contents
This document is unfortunately not available for download at the moment.