Repository | Book | Chapter

(2018) Handbuch Geschichte der deutschsprachigen Soziologie 1, Dordrecht, Springer.
International vernetzt und orientiert institutionalisierte sich die Soziologie in der Schweiz im internationalen Vergleich außerordentlich früh. In politisch-ideologische Auseinandersetzungen verstrickt, führten Theologen, Philosophen, Staatsrechtler und Ökonomen noch vor der Jahrhundertwende die neue Wissenschaft von der Gesellschaft im akademischen Lehrbetrieb ein. Konservative Kräfte sowie die um das Erbe der Philosophie konkurrierende Psychologie setzten in der deutschsprachigen Schweiz dieser frühen Tradition noch vor dem Ausbruch des ersten Weltkrieges ein Ende.
Publication details
DOI: 10.1007/978-3-658-07614-6_4
Full citation:
Zürcher, M. (2018)., Anfänge der Soziologie in der Schweiz, in S. Moebius & A. Ploder (Hrsg.), Handbuch Geschichte der deutschsprachigen Soziologie 1, Dordrecht, Springer, pp. 65-85.