Claus-Artur Scheier
(2003). Die Dialektik der Asymmetrie und die Instanz des Dritten: Probleme der lévinasschen Ethik. The New Yearbook for Phenomenology and Phenomenological Philosophy 3, pp. 191-224.
(2003). Die Nymphe Echo: eine genealogische Bemerkung zu Derridas kritik an Husserls "Stimme". Studia Phaenomenologica 1, pp. 233-247.
(1991). Wittgensteins Kristall: Ein Satzkommentar zur "Logisch-philosophischen Abhandlung", Alber, Freiburg-München.
(1985). Nietzsches Labyrinth: Das ursprüngliche Denken und die Seele, Alber, Freiburg-München.
(1983). Kierkegaards Ärgernis: Die Logik der Faktizität in den Philosophischen Bissen, Alber, Freiburg-München.
(1980). Analytischer Kommentar zu Hegels Phänomenologie des Geistes: Die Architektonik des erscheinenden Wissens, Alber, Freiburg-München.
(1973). Die Selbstentfaltung der methodischen Reflexion als Prinzip der Neueren Philosophie: Von Descartes zu Hegel, Alber, Freiburg im Breisgau.
(). The unity of the Protagoras: on the structure and position of a Platonic dialogue. Graduate Faculty Philosophy Journal 17 (1-2), pp. 59-81.