Repository | Book | Chapter

220380

(2006) Bildinterpretation und Bildverstehen, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.

Einleitung

Horst Niesyto, Winfried Marotzki

pp. 7-13

Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung, der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Es geht nicht nur um Bilder im Bereich der massenmedialen Kommunikation, sondern auch um Bildproduktionen und Bilderfahrungen in alltäglichen Lebenskontexten. Bildungs-, Lern- und Sozialisationsprozesse werden heute viel stärker als früher durch Bilder beeinflusst. Bilder repräsentieren nicht nur Vorstellungen über Wirklichkeit, mittels Bilder wird kommuniziert und Wirklichkeit konstruiert. Die Mediatisierung der Gesellschaft und die zunehmende Bedeutung von Bildmedien lassen eine Haltung der "Bildabstinenz" nicht weiter zu — eine Haltung, die im vergangenen Jahrhundert in großen Teilen der Erziehungswissenschaft verbreitet war.

Publication details

DOI: 10.1007/978-3-531-90399-6_1

Full citation:

Niesyto, H. , Marotzki, W. (2006)., Einleitung, in W. Marotzki & H. Niesyto (Hrsg.), Bildinterpretation und Bildverstehen, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, pp. 7-13.

This document is unfortunately not available for download at the moment.