Repository | Book | Chapter

(1993) Die literarische Moderne in Europa 1, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.
Was wir mit einem recht allgemeinen Programmwort als Ästhetizismus zu bezeichnen pflegen, gehört nicht ausschließlich einer genau bestimmbaren Epoche an und bezieht sich meist eher auf eine Haltung, eine Tendenz, eine künstlerisch-literarische (und nicht nur eine) Bewegung; keine Phase oder Epoche der Literaturgeschichte wird damit bezeichnet, ist jedoch an eine solche gebunden, ohne von ihr jemals aufgesogen zu werden oder einfach in ihr aufzugehen. Auch prägt sie sich in den verschiedenen Ländern unterschiedlich aus: Romantik wie Spätromantik, französische frühe Moderne, englischer Präraffaelitismus, Symbolismus, Wiener Neuromantik, Jugendstil und insbesondere die europäische Dekadenz erscheinen unter wechselnden Gesichtspunkten als ‚ästhetizistisch".
Publication details
DOI: 10.1007/978-3-322-93604-2_3
Full citation:
Wuthenow, R. (1993)., Der Europäische Ästhetizismus, in S. Rothemann, H. J. Piechotta & R. Wuthenow (Hrsg.), Die literarische Moderne in Europa 1, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, pp. 112-135.
This document is unfortunately not available for download at the moment.