Repository | Book | Chapter

(2019) Das Eigene & das Fremde, Dordrecht, Springer.
Anthropologie vor dem Hintergrund der Reflexion der Freiheit
Simon Helling, Henning Gutfleisch, Adrian Strauch Oleas, Penelope Freund
pp. 177-188
Die klassische deutsche Philosophie steht in einem gewissen Spannungsverhältnis zur Anthropologie. Man muss nicht der Interpretation anhängen, die Befolgung des kategorischen Imperativs bei Kant laufe auf die Unterdrückung der menschlichen Bedürfnisse hinaus, doch ist Kant zufolge zumindest die vorrangige Bestimmung des Menschen in seinem Handeln durch Empirie Ausdruck von Heteronomie. Spätestens seitdem steht jeder Versuch, den Menschen auf bestimmte, vor allem empirisch und historisch kontingente Eigenschaften festzulegen, unter Ideologieverdacht: "Was der Mensch an sich sein soll, ist immer nur, was er war: er wird an den Felsen seiner Vergangenheit festgeschmiedet.
Publication details
DOI: 10.1007/978-3-658-24869-7_12
Full citation:
Helling, S. , Gutfleisch, H. , Strauch Oleas, A. , Freund, P. (2019)., Anthropologie vor dem Hintergrund der Reflexion der Freiheit, in G. Hartung & M. Herrgen (Hrsg.), Das Eigene & das Fremde, Dordrecht, Springer, pp. 177-188.
This document is unfortunately not available for download at the moment.