Repository | Book | Chapter

(2003) Kultur und Symbol, Stuttgart, Metzler.
Die Beschäftigung mit dem Mythos war für Cassirers Theorie der Repräsentation von zentraler Bedeutung. "Repräsentation" bedeutete für ihn die Einbettung einer einzelnen und besonderen Erscheinung, unter Umständen eines Zeichens, in einen komplexen Bedeutungszusammenhang. Wie weit aber erstrecken sich Bedeutungszusammenhänge? Diese Frage stellt sich insbesondere für den holistischen Ansatz Cassirers. Wodurch ist der "Bedeutungszusammenhang" bestimmt? Was gehört dazu, was ist ausgeschlossen? Ist er durch Regeln resp. Prinzipien strukturiert?
Publication details
DOI: 10.1007/978-3-476-02942-3_7
Full citation:
Plümacher, (2003)., Der Mythos: Symbolsystem und Modus des Denkens, in H. J. Sandkühler & D. Pätzold (Hrsg.), Kultur und Symbol, Stuttgart, Metzler, pp. 175-190.
This document is unfortunately not available for download at the moment.