Repository | Book | Chapter

(2018) Handbuch Qualitative Forschung in der Psychologie, Dordrecht, Springer.
Grid-Methodik
Verbindung qualitativer und quantitativer Erhebungs- und Auswertungsstrategien in der psychologischen Forschung
Martin Fromm
pp. 1-16
Als "Grid-Methodik" werden Interviewverfahren auf der Grundlage der Personal Construct Psychology bezeichnet. Sie erfassen in einer Serie von Unterscheidungsaufgaben die subjektiven Bedeutungsgebungen der Befragten. Das geschieht strukturiert, dabei gleichzeitig inhaltlich offen für die Sicht der Befragten. Strukturierungsgrad und Offenheit sind in zahlreichen Varianten kalibrierbar, ebenso die Verbindung qualitativer und quantitativer Analysen. Entsprechend vielgestaltig sind die Anwendungen der vergangenen 60 Jahren für eine Vielzahl unterschiedlichster Fragestellungen.
Publication details
DOI: 10.1007/978-3-658-18387-5_38-1
Full citation:
Fromm, M. (2018)., Grid-Methodik: Verbindung qualitativer und quantitativer Erhebungs- und Auswertungsstrategien in der psychologischen Forschung, in G. Mey & K. Mruck (Hrsg.), Handbuch Qualitative Forschung in der Psychologie, Dordrecht, Springer, pp. 1-16.
This document is unfortunately not available for download at the moment.