136139

References

Armin Grunwald

(2018)., Von der Immanenz der Gegenwart beim Reden über die Zukunft, in G. Hartung & M. Herrgen (Hrsg.), Lebensspanne 2.0, Dordrecht, Springer, pp. 51-56.

(2016). Welchen Einfluss haben die großen Havarien der Kernenergie auf ihre ethische Beurteilung?. Deutsches Jahrbuch Philosophie 8, pp. 457-471.

(2013). Ethik im Trend – ambivalente Beobachtungen. Deutsches Jahrbuch Philosophie 4, pp. 522-539.

(2002)., Philosophy and the concept of technology: on the anthropological significance of technology, in A. Grunwald, M. Gutmann & E. Neumann-Held (eds.), On human nature, Dordrecht, Springer, pp. 179-194.

with Gutmann, M. , Neumann-Held, E. (eds) (2002). On human nature: anthropological, biological, and philosophical foundations, Springer, Dordrecht.

(2000)., Rationality and the use of language: technology assessment for Shaping the knowledge society, in G. Banse, P. Machleidt, D. Uhl & C. J. Langenbach (eds.), Towards the information society, Dordrecht, Springer, pp. 163-177.

(1994). Wissenschaftstheoretische Anmerkungen zur Technikfolgenabschätzung: Die Prognose- und Quantifizierungsproblematik. Journal for General Philosophy of Science 25 (1), pp. 51-70.

(). Einführung: "Technik und Leben – zur neuen philosophischen Aktualität eines klassischen Themas". Deutsches Jahrbuch Philosophie 2, pp. 113-122.

(). Orientierungsbedarf, Zukunftswissen und Naturalismus: Das Beispiel der "technischen Verbesserung" des Menschen. Deutsches Jahrbuch Philosophie 1, pp. 212-239.