Otto Neurath
1882-1945
with Bonk Thomas (2011). Unity of science and logical empiricism: a reply. In J. Symons, O. Pombo & J. M. . Torres (eds.) Otto Neurath and the unity of science (pp. 15-30). Dordrecht: Springer.
(1980). Zwei Briefe von Otto Neurath an Ernst Mach. Grazer Philosophische Studien, 10, 3-5. https://doi.org/10.5840/gps1980102.
(1973). Wissenschaftliche Weltauffassung: Sozialismus und Logischer Empirismus. Dordrecht: Reidel.
(1946). From hieroglyphics to isotype: a visual autobiography. London: Future Books.
(1939). Modern man in the making. New York: Knopf.
(1937). Inventory of the standard of living. Zeitschrift für Sozialforschung, 6 (1), 140-151. https://doi.org/10.5840/zfs193761138.
(1936). International picture language. London: Kegan Paul.
(1928). Lebensgestaltung und Klassenkampf. Berlin: Laub.
(1919). Kann Buridan's Esel verhungern? Archiv für systematische Philosophie, 25, 194-196.
(1910). Definitionsgleichheit und symbolische Gleichheit. Archiv für systematische Philosophie, 16, 142-144.
with Hahn Olga (1909). Zum Dualismus in der Logik. Archiv für systematische Philosophie, 15, 149-162.
(1909). Eindeutigkeit und Kommutativität des logischen Produktes a b. Archiv für systematische Philosophie, 15, 342-344.
(1909). Ernst Schröders Beweis des 12. Theorems: Für die identischen Operationen gilt das "Kommutationsgesetz". Archiv für systematische Philosophie, 15, 104-106.