Wolfgang Fasching
(2008). Consciousness, self-consciousness, and meditation. Phenomenology and the Cognitive Sciences 7 (4), pp. 463-483.
(2010). Das "Rätsel aller Rätsel": Husserl und die intrinsiche Intentionalität des Bewusstseins. Filosofický časopis 57 (s1), pp. 133-148.
(2011)., Respondenz: Das Realitätsproblem bei Heidegger, in M. Flatscher, M. Huth, T. Stadlbauer, G. Thonhauser & I. E. Laner (Hrsg.), Neue Stimmen der deutschsprachigen Phänomenologie I, Nordhausen, Bautz, pp. 134-136.
(2011)., Respondenz: Sartres phänomenologische Ontologie und die Transzendentalphilosophie Husserls, in M. Flatscher, M. Huth, T. Stadlbauer, G. Thonhauser & I. E. Laner (Hrsg.), Neue Stimmen der deutschsprachigen Phänomenologie I, Nordhausen, Bautz, pp. 178-184.
(2012). Intentionality and presence: on the intrinsic of-ness of consciousness from a transcendental-phenomenological perspective. Husserl Studies 28 (2), pp. 121-141.
(2012)., Ständig ist es jetzt!: Das Stehen der Erlebnisgegenwart, in A. Dunshirn, E. Nemeth & G. Unterthurner (Hrsg.), Crossing Borders, Wien, Oesterreichische Gesellschaft für Philosophie, pp. 907-916.