Repository | Book | Chapter

(2019) Handbuch Filmtheorie, Dordrecht, Springer.
Theoretische Aspekte der Montage, der filmischen Verfahren und Techniken
Malte Hagener, Dietmar Kammerer
pp. 1-17
Filmische Verfahren sind isolierbare handwerkliche und technische Aspekte der Filmherstellung (etwa die Varianten der Montage, der Kadrierung der Beleuchtung u. a. mehr). Zugleich sind viele dieser Verfahren immer wieder Anlass und Ausgangspunkt grundsätzlicher film- und medientheoretischer Überlegungen geworden, vor allem in den kunstwissenschaftlich geprägten Diskussionen der frühen Filmtheorie. Filmische Verfahren bilden somit ein Scharnier und einen Anlass zum Dialog zwischen filmischer Praxis und theoretischem Diskurs. Im Zuge der Digitalisierung gewinnt die Reflexion dieser Bausteine des Films neue Bedeutung.
Publication details
DOI: 10.1007/978-3-658-09514-7_25-1
Full citation:
Hagener, M. , Kammerer, D. (2019)., Theoretische Aspekte der Montage, der filmischen Verfahren und Techniken, in B. Groß & T. Morsch (Hrsg.), Handbuch Filmtheorie, Dordrecht, Springer, pp. 1-17.
This document is unfortunately not available for download at the moment.