Repository | Book | Chapter

215201

(2017) Handbuch Verantwortung, Dordrecht, Springer.

Verantwortung und Pflichten

Corinna Mieth, Christoph Bambauer

pp. 239-250

Die Begriffe der Pflicht und der Verantwortung zeichnen sich durch ihre grundlegende Bedeutung sowohl für die praktischen Selbstverhältnisse des Menschen als auch für reflektierte Intersubjektivität aus. Das zwischen diesen Begriffen bestehende systematische Verhältnis ist vielschichtig: Einerseits müssen sie voneinander unterschieden werden, da sie sich nicht auf genau dieselben praktischen Phänomene beziehen, andererseits verweisen sie oftmals aufeinander. Trotz ihrer Leistungskraft erweisen sich beide Konzepte als problematisch, wenn es um die Zuschreibung von konkreter moralischer Verbindlichkeit bzw. Zuständigkeit angesichts von Schädigungsfällen im Kontext von komplexen sozialen, politischen und wirtschaftlichen Systemen geht.

Publication details

DOI: 10.1007/978-3-658-06110-4_19

Full citation:

Mieth, C. , Bambauer, C. (2017)., Verantwortung und Pflichten, in L. Heidbrink, C. Langbehn & J. Loh (Hrsg.), Handbuch Verantwortung, Dordrecht, Springer, pp. 239-250.

This document is unfortunately not available for download at the moment.