201449

Metzler, Wiesbaden

2018

278 Pages

ISBN 978-3-658-20719-9

Poesie der Vernichtung

Literatur und Dichtung in Martin Heideggers Schwarzen Heften

Judith Werner

Judith Werner untersucht, wie sich Antisemitismus in einem Kernbereich von Heideggers Denken manifestiert: seinem Dichtungs- und Literaturverständnis. Ihre Analyse der 2014/15 erschienenen Schwarzen Hefte, die ein regelrechtes Erdbeben in der Heidegger-Forschung und in den Feuilletons der deutschen und internationalen Presselandschaft auslösten, kontextualisiert die Ursprünge und Ausprägungen antisemitischer Ideologie in Heideggers Denken literatur- und philosophiegeschichtlich. Die kritische Studie nimmt die Forschungsgemeinde in die Pflicht, sich einer ehrlichen Debatte zu stellen, die Heideggers Antisemitismus weder leugnet noch philosophisch verklärt.Der InhaltMythos der jüdischenWeltverschwörungSeinsgeschichtlicher vs. metaphysischer AntisemitismusLiteratur als Paradigma der ModerneJournalisten im Dienste der WeltverschwörungDichten zwischen Ursprung und UntergangDichtung als völkische HeilslyrikDie ZielgruppenDozierende und Studierende der Philosophie, Literaturwissenschaft, Jüdischen Studien, Antisemitismus-Forschung, PolitikwissenschaftJournalisten (Feuilleton/Kultur), Mitarbeiter in Institutionen für ErinnerungskulturDie AutorinDr. Judith Werner studierte Philosophie und Politikwissenschaft sowie Germanistik, Romanistik und Nordamerika-Studien in Regensburg und Verona. Sie arbeitet als Dramaturgin.

Publication details

Full citation:

Werner, J. (2018). Poesie der Vernichtung: Literatur und Dichtung in Martin Heideggers Schwarzen Heften, Metzler, Wiesbaden.

Table of Contents

Die "Schwarzen Hefte"

Werner Judith

1-15

Open Access Link
Mythos Weltverschwörung

Werner Judith

17-92

Open Access Link
Resümee

Werner Judith

247-257

Open Access Link

This document is unfortunately not available for download at the moment.