Repository | Book | Chapter

176118

(2007) Erkenntniskritische Sozialisationstheorie, Dordrecht, Springer.

Kritik der sozialisierten Vernunft

Raphael Beer

pp. 87-102

Die Vergegenwärtigung einschlägiger Sozialisationskonzepte sollte den Terminus der "sozialisierten Vernunft" inhaltlich spezifizieren. Wenngleich keine Vollständigkeit erreicht wurde, können nunmehr die drei Eingangs erwähnten Aspekte, die die Spezifizierung anleiten sollten, zusammenfassend beantwortet werden. Zum einen sollte eruiert werden, welche Fragestellungen der Sozialisationsdiskurs verfolgt. Diese sollten zum anderen anhand einer zunehmenden Orientierung am Individuum aufgearbeitet werden. Schließlich sollte das theoretisch-methodische Selbstverständnis des Sozialisationsdiskurses thematisiert werden. An diesem letzten Punkt wird sich die ‚Kritik der sozialisierten Vernunft' und damit der weitere Argumentationsgang entzünden.

Publication details

DOI: 10.1007/978-3-531-90553-2_3

Full citation:

Beer, R. (2007). Kritik der sozialisierten Vernunft, in Erkenntniskritische Sozialisationstheorie, Dordrecht, Springer, pp. 87-102.

This document is unfortunately not available for download at the moment.